thilo

Meteoritanhänger Aletai mit Goldfassung

Dieser Anhänger besticht durch seinen Minimalismus. Keine Aufhängung oder Ähnliches unterbricht die Harmonie des Meteoritkreises. Die Einfassung aus 750er Gold unterstützt die edle Gesamterscheinung.

Der Meteorit ist offiziell als IIIE-Eisenmeteorit klassifiziert und zeigt ein relativ grobes Widmanstätten-Muster. Das Meteorit- Material wurde in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang in China gefunden und ist nach dieser „Aletai“ benannt.

Durchmesser: 21 mm

€ 417,-

Meteoritanhänger Aletai mit Goldfassung Weiterlesen »

Meteoritanhänger Aletai

Bei diesem Anhänger hat der Meteorit eine sehr ausdrucksstarke, lineare Struktur. Durch die abgesetzte Aufhängung wird dieses im Gesamtbild verstärkt.

Der Meteorit ist offiziell als IIIE-Eisenmeteorit klassifiziert und zeigt ein relativ grobes Widmanstätten-Muster. Das Meteorit- Material wurde in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang in China gefunden und ist nach dieser „Aletai“ benannt.

Höhe mit Schlaufe: 27 mm

Breite: 15 mm

€ 175,-

Meteoritanhänger Aletai Weiterlesen »

Meteoritanhänger Aletai mit Hauyn

Zwei schöne und seltene Materialien sind hier zu einem besonderen Anhänger vereint. Die schön gemusterte Meteorit- Scheibe und der seltene, blaue Hauyn harmonieren phantastisch zusammen. In der Umfassung habe ich die Musterung der Meteorit mit aufgenommen, so dass ein äußerst harmonisches Objekt entstanden ist.

Der Meteorit ist offiziell als IIIE-Eisenmeteorit klassifiziert und zeigt ein relativ grobes Widmanstätten-Muster. Das Meteorit- Material wurde in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang in China gefunden und ist nach dieser „Aletai“ benannt.

Höhe mit Schlaufe: 27,5 mm

Breite: 16 mm

€ 245,-

Meteoritanhänger Aletai mit Hauyn Weiterlesen »

Anhänger mit seltenem, grünen Bernstein aus Äthiopien

Ich habe nach langem Suchen wieder den raren, grünen Bernstein ergattern können und einige, wenige Anhänger mit dem seltenen Material hergestellt. Der Anhänger selber ist aus 935er Silber hergestellt, als kontrastreicher Gegenpol zu dem Grün des Bernsteins ist die Schlaufe mit 917er Gold belegt. Die grüne Farbe ist absolut natürlich, der Bernstein ist nicht gefärbt, geschönt oder ähnliches.

Hier können Sie eine echte Rarität bekommen.

Äthiopischer Bernstein ist vermutlich rund 20 Millionen Jahre alt und unterscheidet sich schon daher vom 40 Millionen Jahre alten baltischen Bernstein. Der erste äthiopische Bernstein war ein Zufallsfund. Arbeiter sind bei Straßenbauarbeiten im Rift Valley auf die Steine gestoßen, und die Regierung ließ das Vorkommen prüfen. Die seltenen bläulichen und grünlichen Farbtöne entstehen durch Einlagerungen des Minerals Pyrit in diesem klaren Bernstein ohne Luftbläschen . Bis jetzt ist grüner Bernstein in Äthiopien noch weitgehend unbekannt – und äußerst selten. Genaue geologische Untersuchungen laufen noch, denn äthiopischer Bernstein ist ein Novum.

Höhe mit Schlaufe: 35 mm

Breite: 24 mm

€ 268,-

Anhänger mit seltenem, grünen Bernstein aus Äthiopien Weiterlesen »

Rubellit Anhänger Cleopatra

Dieser Anhänger mutet vom Stil her ägyptisch an. Der zentrale 4,41ct schwere Rubellit beherrscht das Bild. Die Basis des Anhängers besteht aus 750er Gold, die fließend geschwungenen Streifen sind aus Feinsilber aufgelegt. Der Anhänger strahlt trotz der dynamischen Linienführung eine gewisse Ruhe und Eleganz aus.

€ 1860,-

Rubellit Anhänger Cleopatra Weiterlesen »

Panther- Collier/ Calcedon- Collier im antiken Stil

Bei diesem Schmuckstück habe ich mich, wie auch bei dem ewas weiter unten gezeigten Goldcollier, vom Schmuckstil des 19ten Jahrhunderts inspirieren lassen. Der Pantherkopf ist ein Stilelement, das vielfach in den Jagdschmuck der damaligen Zeit eingeflossen ist. Hier habe ich ein filigranes Mittelteil aus Silber hergestellt. Die Fassungen der Calcedone habe ich aus 750er Gold angefertigt, um die grüne Farbe zu unterstützen. Mit 2 S- Haken ist eine Süßwasserperlkette eingehängt. mit diesen Haken lässt sich das Collier öffnen und schließen.

€ 776,-

Panther- Collier/ Calcedon- Collier im antiken Stil Weiterlesen »

Anhänger Burmajade/ Imperialjade

Burmajade bzw. Imperialjade gehört zu der gesuchtesten Jade überhaupt. In unseren Breiten ist sie aufgrund ihres Preises leider nicht so oft zu sehen, in den asiatischen Ländern ist es jedoch ein hoch geschätzter und gesuchter Edelstein. Ich freue mich daher besonders, einige Stücke dieses edlen Materials ergattert zu haben. Hier habe ich eine wunderschöne, florale Jadegravur mit 6 Brillante á 0,01 ct veredelt. Das verwendete Gold ist selbstverständlich  750er und trägt am Rand ein ausgefallenes Millgriff- Muster.

€ 995,-

Anhänger Burmajade/ Imperialjade Weiterlesen »

Mondsteincollier

Dieses Collierist auf das Wesentliche beschränkt. Trotz dieser Beschränkung wirkt es sowohl sportlich, als auch elegant.

Nicht nur die Scheiben, sondern auch das Mittelteil mit den Mondstein sind beweglich angebracht und es entsteht viel Dynamik im diesem Collier. Dieses bewirkt, dass sich das Collier der Trägerin geschmeidig anpasst und perfekt liegt.

750er Gold mit 0,03ct Brillant, tw/si mit einem ausdrucksstarken Mondstein.

€2250,-

 

Mondsteincollier Weiterlesen »

Münzanhänger mit römischer Münze Antoninus Pius

In diesen Silberanhänger habe ich ein römisches As eingefasst. Auf der Vorderseite ist Das Profilbild von Antoninus Pius abgebildet.Er war von 138 bis 161 römischer Kaiser. Die Regierungszeit des Antoninus Pius war nach Augustus die zweitlängste eines römischen Kaisers während der monrchischen Herrscherzeit. Auf der Rückseite ist Concordia ( Göttin der Eintracht in der römischen Mythologie) mit einer Statue der Victoria in der einen Hand und einem Aquila, dem Legionsadler abgebildet. Das Aquila war das höchstrangige Feldzeichen der römischen Legion. Diese Münze wurde in Rom geprägt

Durchmesser 27 mm

€ 185,-

Münzanhänger mit römischer Münze Antoninus Pius Weiterlesen »

Rosenring

Dieser imposante Silberring hat fein ausgearbeteten Rosenblüten und -Blätter. Er ist aus 935er Silber gefertigt und in jede Rosenblüte ist ein roter Granat (gesamt 11 Stück) eingefasst. Durch die Form bedingt ist der Ring verschieden breit und misst an der breitesten Stelle 18 mm. Der Ring hat die Weite 55

€ 280,-

Rosenring Weiterlesen »

edle Brillantohrringe

Die markante Oberflächenstrukturen und die ausgefallene Form geben diesem Paar Brillant- Ohrstecker ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild.

Die gewölbte Form und die aufgesetzte, strukturierte Raute geben diesen Ohrringen viel Volumen bei einem angenehm, leichten Gewicht. Die untere Rundung passt sich perfekt an das Ohrläppchen an, so dass diese Ohrstecker unauffällig, aber dennoch sehr präsent dem Gesicht schmeicheln.

0,1 ct tw/vsi ;  Gold 750;  Größe: 8 x 11 mm

€ 970,-

edle Brillantohrringe Weiterlesen »

Ohrringe aus Mokume Damast

In der Technik des Damaszierens habe ich hier ein Paar Ohrstecker angefertigt. Diese sehr alte Technik habe ich in den Schmuckbereich übertragen, um besondere, optische Effekte zu erzeugen. Den Basisohrring habe ich für eine gute Stabilität aus 750er Gold angefertigt und das damaszierte Material besteht aus 917er Gold und 500er Palladium. Aus diesem Zusammenspiel sind zurückhaltende, aber dennoch sehr besondere und edle Ohrringe entstanden. Die Ohrstecker sind gebogen und bilden einen 1/3 Kreisbogen ab. Die gesamte Länge beträgt 14,5 mm und die Breite 4,5 mm.

€ 897,-

Ohrringe aus Mokume Damast Weiterlesen »

Mokume- Damast Anhänger mit Lila Brillant

Ich habe ein Stück damasziertes Material in einem Silberrahmen zu einem kleinem aber ausgefallenem Anhänger verarbeitet. Die kreuzförmige Struktur des Mokume- Damast erhält durch den lila Brillant und den schrägen, unteren Abschluss eine zusätzliche Spannung.

Warum die Bezeichnung Mokume- Damast? Mokume Gane bezeichnet ein Material aus verschiedenfarbigem Nichteisenmetall welches zu Zierzwecken seine Verwendung findet. Bei der Herstellung werden mehrere Lagen verschiedenfarbiger Metalle übereinandergelegt und miteinander verschwießt. Hierauf wird die Oberfläche durch Fräsen , Meißeln o.Ä. durchbrochen und das Material plangeschmiedet. Eine farbige, gemaserte Oberfläche entsteht auf diese Weise. Bei dem von mir gefertigten Material wird die Zeichnung rein durch Schmieden, wie beim Damaszieren, erreicht. Da Gold und Palladium keine Eisenmetalle sind ist es Mokume Gane. Da die Herstellung wie beim Damaszieren erfolgt also Mokume- Damast.

Gemasertes Material: Gold 917er und Palladium 500, Einfassung aus 935er Silber, o.02ct lila Brillant.

Höhe über alles: 19,2mm – Breite: 9,5 mm – Schlaufenöffnung: 2,4 mm für dünne Ketten, bzw. Leder-, Kautschuk- oder Edelstahlschnüre.

€ 315,-

Mokume- Damast Anhänger mit Lila Brillant Weiterlesen »

Mokume- Damast Anhänger mit Hauyn

Ich habe ein Stück damasziertes Material in einem Silberrahmen zu einem kleinem aber ausgefallenem Anhänger verarbeitet. Die kreuzförmge Struktur des Mokume- Damast  und der  eingfasste,rare Hauyn sind hier eine Vereinigung zweier selten zu findenden Materialien .

Warum die Bezeichnung Mokume- Damast? Mokume Gane bezeichnet ein Material aus verschiedenfarbigem Nichteisenmetall welches zu Zierzwecken seine Verwendung findet. Bei der Herstellung werden mehrere Lagen verschiedenfarbiger Metalle übereinandergelegt und miteinander verschwießt. Hierauf wird die Oberfläche durch Fräsen , Meißeln o.Ä. durchbrochen und das Material plangeschmiedet. Eine farbige, gemaserte Oberfläche entsteht auf diese Weise. Bei dem von mir gefertigten Material wird die Zeichnung rein durch Schmieden, wie beim Damaszieren, erreicht. Da Gold und Palladium keine Eisenmetalle sind ist es Mokume Gane. Da die Herstellung wie beim Damaszieren erfolgt also Mokume- Damast.

Gemasertes Material: Gold 917er und Palladium 500, Einfassung aus 935er Silber, 0,035ct Hauyn.

Höhe über alles: 17 mm – Breite: 9,5 mm – Schlaufenöffnung: 2,4 mm für dünne Ketten, bzw. Leder-, Kautschuk- oder Edelstahlschnüre.

€ 320,-

Mokume- Damast Anhänger mit Hauyn Weiterlesen »

Anhänger aus Mokume- Damast

Ich habe ein Stück damasziertes Material in einem Silberrahmen zu einem kleinem aber ausgefallenem Anhänger verarbeitet. Die Lineare Struktur des Mokume- Damast erhält durch den gebogenen, unteren Abschluss eine zusätzliche Dynamik.

Warum die Bezeichnung Mokume- Damast? Mokume Gane bezeichnet ein Material aus verschiedenfarbigem Nichteisenmetall welches zu Zierzwecken seine Verwendung findet. Bei der Herstellung werden mehrere Lagen verschiedenfarbiger Metalle übereinandergelegt und miteinander verschwießt. Hierauf wird die Oberfläche durch Fräsen , Meißeln o.Ä. durchbrochen und das Material plangeschmiedet. Eine farbige, gemaserte Oberfläche entsteht auf diese Weise. Bei dem von mir gefertigten Material wird die Zeichnung rein durch Schmieden, wie beim Damaszieren, erreicht. Da Gold und Palladium keine Eisenmetalle sind ist es Mokume Gane. Da die Herstellung wie beim Damaszieren erfolgt also Mokume- Damast.

Gemasertes Material: Gold 917er und Palladium 500, Einfassung aus 935er Silber.

Höhe über alles: 21,2mm – Breite: 9mm – Schlaufenöffnung: 2,4 mm für dünne Ketten, bzw. Leder-, Kautschuk- oder Edelstahlschnüre.

€ 265,-

Anhänger aus Mokume- Damast Weiterlesen »

mexikanischer Bernstein / Mammutelfenbein / Prinzess- Schliff Diamant

Anhänger aus hellem Mammutelfenbein und einem Orangrotem mexikanischen Bernstein. Die Rückplatte des Anhängers habe ich aus Silber angefertigt, die Goldelemente aus 750er Gold. Die eckige Fassung und dem eckigen Diamant von 0,06ct ergibt mit dem Rest des Anhängers eine Navette- Form. Hierdurch wirkt die Diamantfassung nicht aufgesetzt, sondern sehr schön integriert.

44,5 x 22mm

730,-

mexikanischer Bernstein / Mammutelfenbein / Prinzess- Schliff Diamant Weiterlesen »

Nach oben scrollen