Herrenschmuck

Lederarmband mit Granat

Luxus und dennoch Understatement,

so könnte man dieses Lederband perfekt titulieren. Bei diesem Armband habe ich einen Granat in 917er Gold eingefasst und als Verschlussknopf  angefertigt. Das tiefe, hintergründige Rot ist in Kombination mit dem satten Gelb des hochlegierten Gold perfekt für den edlen aber zurückhaltenden Auftritt auf dem schwarzen Leder. Damit ein durch und durch wertiges Schmuckstück entsteht, habe ich die Unterkonstruktion inkl. der Konterschraube aus 750er Gold angefertigt. Dieser Verschlussknopf mit 8,5mm Durchmesser ist hierdurch schraubbar, so dass er jederzeit an einem anderen Armband mit z.B. einer anderen Lederfarbe angebracht werden kann. Ein wirklich schickes Armband, das sich mit einem kürzeren Leder auch optimal für den coolen Auftritt einer Dame eignet.

€ 387,-

Lederarmband mit Granat Weiterlesen »

Mexikanischer Bernstein mit Quetzal – Vogel Gravur

Für diesen Anhänger habe ich einen 30 x 21,5mm großen mexikanischen Bernstein verwendet, der von der Rückseite graviert ist. Diese Gravur ist von einem lokalen Bernsteinschleifer in San Cristóbal de las Casas/ Mexiko hergestellt worden und stellt einen Quetzal- Vogel an einem Baum dar. Der Quetzal ist der „Göttervogel“ Mittelamerikas und der Nationalvogel Guatemalas. Dieser farbgewaltige Vogel hat eine  Schwanzlänge von bis zu 80 cm bei einer Körpergröße von ca. 35cm. Seine prachtvollen Schwanzfedern wurden als Kopfschmuck der Priester verwendet.

Diesen schönen, orangen Bernstein habe ich so in 935er Silber gefasst, dass der Bernstein mit seiner Gravur im Fokus steht. Die Öse für die Kette hat einen Innendurchmesser von 4,2mm.

€ 145,-

 

Mexikanischer Bernstein mit Quetzal – Vogel Gravur Weiterlesen »

Meteoritanhänger Sericho Pallasit

Der hier verarbeitete Meteorit wurde 2016 südlich von Sericho in Kenia gefunden. Das Besondere an diesem Meteorit ist, dass es sich um einen Pallasit handelt. Die Bezeichnung Pallasit leitet sich von dem deutschen Gelehrten P. S. Pallas her, der den ersten Pallasiten gefunden hat. Bei der Kollision zweier Himmelskörper vermischen sich an der Oberfläche geschmolzenes Eisen aus dem Kern des einschlagenden Projektils mit der Olivinreichen Außenschicht des Mutterkörpers.

Das Ergebniss hieraus habe ich mit 935er Silber und intensiv farbigem 917er Gold verarbeitet und so einen einmaligen Anhänger geschaffen.

37 x 19,5mm

285,-

Meteoritanhänger Sericho Pallasit Weiterlesen »

Meteoritanhänger Campo del Cielo

Ein natürlich belassenes Stück Meteorit habe ich auf eine markant strukturierte Platte aus 935er Silber gearbeitet. Hierbei habe ich die Außenform des Meteorit auch für die Silberplatte übernommen. Der Umriss der Silhouette ähnelt Südamerika, also dem Erdteil, wo das Stück gefunden wurde. Der Anhänger erhält durch diese Komposition einen ganz besonderen Reiz und ist gleichzeitig ein gefälliges Schmuckstück für jeden Tag.

Teile des Campo-del-Cielo-Meteoriten wurden erstmals 1576 entdeckt, der Niedergang des Meteoriten liegt aber weit in der vorchristlichen Zeit. Das Fundgebiet liegt im nördlichen Argentinien, zwischen den Provinzen Chaco und Satiago del Estero.

Größe inkl. Schlaufe: 26,5 x 15mm

€ 115,-

 

Meteoritanhänger Campo del Cielo Weiterlesen »

Anhänger mit römischer Münze des Kaisers Aurelianus

Diese Münze ist ein Antoninian (dieses ist die Bezeichnung für diesen Münztyp) des Kaisers Aurelianus. Hervorstechendes Merkmal des Antoninian war die Strahlenkrone auf dem Kopf des Herrschers. Wenn immer ein Kaiser mit dieser Krone abgebildet ist, ist es ein Antoninian. Bei seiner Einführung um 214 handelte es sich noch um eine Silbermünze. Der Silbergehalt nahm kontinuierlich ab, bis er gegen 270 einen Silbergehalt von lediglich 3% hatte.  Um den Eindruck einer Silbermünze zu erwecken, wurde der Münzrohling erhitzt, die Bronze oxidiert und das Oxyd in Säure abgeätzt. Hierbei bildet sich eine dünne Silberschicht an der Oberfläche aus und der Eindruck einer Silbermünze ist gegeben. Nach kurzem Gebrauch, ist diese Silberschicht natürlich abgewetzt, so dass die meisten Funde eines späten Antoninian als normale Bronzemünze erscheinen.

Aurelianus regierte in der Zeit von 270 – 275.

Auf der Vorderseite der Münze ist die Büste des Aurelianus mit Strahlenkrone abgebildet.

Auf der um 130° verdrehten Rückseite ist die Gottheit Sol abgebildet, die einen Globus in der Hand hält. Zu seinen Füßen sitzen 2 Gefangene.

Die Einfassung habe ich aus 935er Silber gearbeitet. Der Anhänger ist 25mm breit und mit der Schlaufe 31,5mm hoch.

€ 135,-

Anhänger mit römischer Münze des Kaisers Aurelianus Weiterlesen »

Münzanhänger Trebonianus Gallus

Die hier verwendete Münze stammt aus der römischen Provinz Moesia, dem heutigen Balkangebiet. Die Münze ist eine Bronzemünze mit 25mm Durchmesser und ist in der Zeit von juni 251 bis August 253 geprägt worden. Der Fassungsrand ist aus 935/000 Silber gearbeitet und hat einen Innendurchmesser der Schlaufe von 5mm. Der Anhänger kann also an einer entsprechend großen Kette oder einem kräftigen Lederband getragen werden.

Auf der Vorderseite ist die Büste des Imperators abgebildet. Die Umschrift lautet: IMP C GALLVS P FELIX AVG

Auf der Rückseite ist die frontal stehende Moesia abgebildet, die ihre Arme über einem Löwen und einem Stier hält. Die Umschrift lautet: PMS C-OL VIM. Unter der Abbildung steht: AN XIII

€ 180,-

Münzanhänger Trebonianus Gallus Weiterlesen »

Tansanit Kristall

Dieser Tansanit besticht durch seine schiere Größe und intensive Farbe. Die Kappe mit Schlaufe habe ich aus 750er Gold gearbeitet. Die Faszination und der Glanz des nicht polierten Kristalls lässt sich mit einem Bild kaum wiedergeben.

Größe ohne Schlaufe: 21 x 15,6 mm

€ 480,-

Tansanit Kristall Weiterlesen »

rustikales Silberkreuz

Dieses rustikal gearbeitete Silberkreuz erweckt den Anschein, als sei es aus rohen Balken gebaut. Diese Optik hebt es von der Massenware hervor und macht es zu einem Unikat für Menschen, die das Besondere schätzen.

Größe: 33 x 21mm

€ 99,-

rustikales Silberkreuz Weiterlesen »

Ring mit Honduras Opal

Das Design dieses Ringes habe ich an einen Herrenring aus den 1930er Jahren angelehnt. Hierdurch unterscheidet sich der Ring in seiner klassischen Zeitlosigkeit von vielen anderen Ringen.

Die Einlegearbeiten aus Hondurasopal wirken auf den ersten Blick schwarz, dann erkennt man jedoch die enorm vielen bunten Farbsprenkel. Dieser Effekt verleiht dem Ringe ein cooles Understatement.

€ 245,-

Ring mit Honduras Opal Weiterlesen »

Nach oben scrollen