Herrenschmuck

Indigolith Ring

Bei diesem Ring habe ich die blaue Variante des Turmalin verarbeitet: den Indigolith

Der 7 x 7 mm große , 1,7ct schwere Indigolith ist mit einer schlanken Fassung in eine Ringschiene aus 750er Weiß- und Gelbgold eingearbeitet. Auf diese Weise ist ein sehr eleganter Ring entstanden, der ohne viel Schnick- Schnack dennoch aus der Masse heraussticht. Dieses könnte Ihr neuer Lieblingsring werden.

Weite: 64

€ 1250,-

Indigolith Ring Weiterlesen »

markanter Ring mit blauem Topas

Ausgehend von dem Topas im Hexagram- Schliff habe ich einen Ring mit geometrischen Figuren kreiert. Aus dieser Idee ist ein Ring mit einem speziellen Charakter entstanden, der so auch gut aus einem Phantasy- Film stammen könnte. Dir Steinfassung und die Einlegearbeiten sind aus 750er Gold hergestellt, der Silberring ist teils geschwärzt und teils poliert.

Breite des Ringkopfs: 18 mm    Weite 57

€ 630,-

markanter Ring mit blauem Topas Weiterlesen »

Drachenförmiger Anhänger mit grünem, äthiopischen Bernstein

Dieses ist nun das letzte Schmuckstück, dass ich aus meinem Fundus an äthiopischem Bernstein anfertigen konnte. Ich werde mich aber wieder auf die Suche nach diesem seltenen Material machen und hoffe, bald neue Schmuckstücke daraus präsentieren zu können.

Die Facetten auf dem intensiv grünen Bernstein habe ich so angelegt, dass die Lichtreflektion ein sehr faszinierendes Muster entstehen lässt. Die markante Einfassung aus Silber unterstützt das exklusive Erscheinungsbild. Die grüne Farbe des Bernsteins ist absolut natürlich und das Material ist in keiner Weise behandelt.

Höhe mit Schlaufe: 30mm , Breite: 21mm

€ 210,-

Drachenförmiger Anhänger mit grünem, äthiopischen Bernstein Weiterlesen »

Anhänger mit äthiopischem Bernstein

Für Bernsteinfreunde und Liebhaber von Raritäten habe ich einen Anhänger aus dem seltenen  Bernstein aus Äthiopien in Verbindung mit Silber und 917er Gold  hergestellt.

Diesen warmgelben Bernstein mit einem Grünstich habe ich in 917er Gold gefasst, damit die Bernsteinfarbe perfekt unterstützt wird. Die gleiche, intensive Goldfarbe finden Sie auch auf der Anhängeschlaufe wieder, wodurch der edle und exklusive Charakter der Pretiose unterstützt wird. Die schön strukturierte Oberfläche des Silbers rundet den Anhänger mit dem äthiopischen Bernstein vollendet ab.

Höhe mit Schlaufe: 36,5 mm – Breite: 18mm

€ 350,-

Anhänger mit äthiopischem Bernstein Weiterlesen »

Armband / Kette aus Feingold

Um ein Schmuckstück mit der ultimativen Goldfarbe zu schaffen, habe ich ein Armband aus Feingold 999,9 hergestellt. Normalerweise ist reines Gold sehr weich und für Schmuckzwecke nicht geeignet. Um dennoch eine akzeptable Härte zu erzielen, habe ich das Gold auf etwas weniger als 1/3 der ursprünglichen Materialstärke gewalzt und zu Ösen gebogen. Die einzelnen Ösen sind nicht verlötet, da durch eine Zuführung von Hitze das Material wieder weich würde. Im vorliegenden Fall sind die einzelnen Ösen ca. 6 x 7,5 mm groß und das Armband hat eine Länge von 20,5 cm . Natürlich ist solch ein Armband oder Kette immer noch weicher als 750er Gold und bekommt somit auch eher und mehr Tragespuren. Im Eigenversuch hat sich ein solches Armband als alltagstauglich erwiesen.

Der Preis für eine entsprechende Kette oder ein Armband richtet sich nach Materialstärke, Breite und Länge und somit nach dem Gewicht.
Bitte sprechen Sie mich bei Interesse hierauf an.

Armband / Kette aus Feingold Weiterlesen »

Münzanhänger Constantinus aus Mammutelfenbein

Bei der sehr schön erhaltenen Münze des Constantinus habe ich einmal eine etwas andere Art der Einfassung gewählt. Die Fassung besteht aus Mammutelfenbein. Die beiden Fassungshälften und die Anhängeschlaufe habe ich mit Silberstiften fixiert. Auf diese Weise ist ein sehr starker hell/ dunkel Kontrast von der Fassung zu der Münze und so ein ganz besonderes Schmuckstück entstanden.

Durchmesser: 25mm

€ 325,-

Münzanhänger Constantinus aus Mammutelfenbein Weiterlesen »

Meteoritanhänger Steinmeteorit Iftiyssane

Der Iftiyssane Meteorit wurde 2021 in Marokko gefunden. Das schwarze Material ist durch frühere kosmische Kollisionen geschmolzenes Meteoritgestein. Dieser Teil des Meteorit enthält deutlich sichtbare Metallkörner. Die Einfassung aus 935er Silber habe ich grob strukturiert, so dass ein schöner optischer Kontrast zu dem glatten Meteoritstück entstanden ist.

Höhe mit Schlaufe: 51 mm

Breite: 19 mm

€ 275,-

 

 

Meteoritanhänger Steinmeteorit Iftiyssane Weiterlesen »

Meteoritanhänger Aletai mit Goldfassung

Dieser Anhänger besticht durch seinen Minimalismus. Keine Aufhängung oder Ähnliches unterbricht die Harmonie des Meteoritkreises. Die Einfassung aus 750er Gold unterstützt die edle Gesamterscheinung.

Der Meteorit ist offiziell als IIIE-Eisenmeteorit klassifiziert und zeigt ein relativ grobes Widmanstätten-Muster. Das Meteorit- Material wurde in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang in China gefunden und ist nach dieser „Aletai“ benannt.

Durchmesser: 21 mm

€ 417,-

Meteoritanhänger Aletai mit Goldfassung Weiterlesen »

Meteoritanhänger Aletai mit Hauyn

Zwei schöne und seltene Materialien sind hier zu einem besonderen Anhänger vereint. Die schön gemusterte Meteorit- Scheibe und der seltene, blaue Hauyn harmonieren phantastisch zusammen. In der Umfassung habe ich die Musterung der Meteorit mit aufgenommen, so dass ein äußerst harmonisches Objekt entstanden ist.

Der Meteorit ist offiziell als IIIE-Eisenmeteorit klassifiziert und zeigt ein relativ grobes Widmanstätten-Muster. Das Meteorit- Material wurde in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang in China gefunden und ist nach dieser „Aletai“ benannt.

Höhe mit Schlaufe: 27,5 mm

Breite: 16 mm

€ 245,-

Meteoritanhänger Aletai mit Hauyn Weiterlesen »

Anhänger mit seltenem, grünen Bernstein aus Äthiopien

Ich habe nach langem Suchen wieder den raren, grünen Bernstein ergattern können und einige, wenige Anhänger mit dem seltenen Material hergestellt. Der Anhänger selber ist aus 935er Silber hergestellt, als kontrastreicher Gegenpol zu dem Grün des Bernsteins ist die Schlaufe mit 917er Gold belegt. Die grüne Farbe ist absolut natürlich, der Bernstein ist nicht gefärbt, geschönt oder ähnliches.

Hier können Sie eine echte Rarität bekommen.

Äthiopischer Bernstein ist vermutlich rund 20 Millionen Jahre alt und unterscheidet sich schon daher vom 40 Millionen Jahre alten baltischen Bernstein. Der erste äthiopische Bernstein war ein Zufallsfund. Arbeiter sind bei Straßenbauarbeiten im Rift Valley auf die Steine gestoßen, und die Regierung ließ das Vorkommen prüfen. Die seltenen bläulichen und grünlichen Farbtöne entstehen durch Einlagerungen des Minerals Pyrit in diesem klaren Bernstein ohne Luftbläschen . Bis jetzt ist grüner Bernstein in Äthiopien noch weitgehend unbekannt – und äußerst selten. Genaue geologische Untersuchungen laufen noch, denn äthiopischer Bernstein ist ein Novum.

Höhe mit Schlaufe: 35 mm

Breite: 24 mm

€ 268,-

Anhänger mit seltenem, grünen Bernstein aus Äthiopien Weiterlesen »

Münzanhänger mit römischer Münze Antoninus Pius

In diesen Silberanhänger habe ich ein römisches As eingefasst. Auf der Vorderseite ist Das Profilbild von Antoninus Pius abgebildet.Er war von 138 bis 161 römischer Kaiser. Die Regierungszeit des Antoninus Pius war nach Augustus die zweitlängste eines römischen Kaisers während der monrchischen Herrscherzeit. Auf der Rückseite ist Concordia ( Göttin der Eintracht in der römischen Mythologie) mit einer Statue der Victoria in der einen Hand und einem Aquila, dem Legionsadler abgebildet. Das Aquila war das höchstrangige Feldzeichen der römischen Legion. Diese Münze wurde in Rom geprägt

Durchmesser 27 mm

€ 185,-

Münzanhänger mit römischer Münze Antoninus Pius Weiterlesen »

Mokume- Damast Anhänger mit Lila Brillant

Ich habe ein Stück damasziertes Material in einem Silberrahmen zu einem kleinem aber ausgefallenem Anhänger verarbeitet. Die kreuzförmige Struktur des Mokume- Damast erhält durch den lila Brillant und den schrägen, unteren Abschluss eine zusätzliche Spannung.

Warum die Bezeichnung Mokume- Damast? Mokume Gane bezeichnet ein Material aus verschiedenfarbigem Nichteisenmetall welches zu Zierzwecken seine Verwendung findet. Bei der Herstellung werden mehrere Lagen verschiedenfarbiger Metalle übereinandergelegt und miteinander verschwießt. Hierauf wird die Oberfläche durch Fräsen , Meißeln o.Ä. durchbrochen und das Material plangeschmiedet. Eine farbige, gemaserte Oberfläche entsteht auf diese Weise. Bei dem von mir gefertigten Material wird die Zeichnung rein durch Schmieden, wie beim Damaszieren, erreicht. Da Gold und Palladium keine Eisenmetalle sind ist es Mokume Gane. Da die Herstellung wie beim Damaszieren erfolgt also Mokume- Damast.

Gemasertes Material: Gold 917er und Palladium 500, Einfassung aus 935er Silber, o.02ct lila Brillant.

Höhe über alles: 19,2mm – Breite: 9,5 mm – Schlaufenöffnung: 2,4 mm für dünne Ketten, bzw. Leder-, Kautschuk- oder Edelstahlschnüre.

€ 315,-

Mokume- Damast Anhänger mit Lila Brillant Weiterlesen »

Mokume- Damast Anhänger mit Hauyn

Ich habe ein Stück damasziertes Material in einem Silberrahmen zu einem kleinem aber ausgefallenem Anhänger verarbeitet. Die kreuzförmge Struktur des Mokume- Damast  und der  eingfasste,rare Hauyn sind hier eine Vereinigung zweier selten zu findenden Materialien .

Warum die Bezeichnung Mokume- Damast? Mokume Gane bezeichnet ein Material aus verschiedenfarbigem Nichteisenmetall welches zu Zierzwecken seine Verwendung findet. Bei der Herstellung werden mehrere Lagen verschiedenfarbiger Metalle übereinandergelegt und miteinander verschwießt. Hierauf wird die Oberfläche durch Fräsen , Meißeln o.Ä. durchbrochen und das Material plangeschmiedet. Eine farbige, gemaserte Oberfläche entsteht auf diese Weise. Bei dem von mir gefertigten Material wird die Zeichnung rein durch Schmieden, wie beim Damaszieren, erreicht. Da Gold und Palladium keine Eisenmetalle sind ist es Mokume Gane. Da die Herstellung wie beim Damaszieren erfolgt also Mokume- Damast.

Gemasertes Material: Gold 917er und Palladium 500, Einfassung aus 935er Silber, 0,035ct Hauyn.

Höhe über alles: 17 mm – Breite: 9,5 mm – Schlaufenöffnung: 2,4 mm für dünne Ketten, bzw. Leder-, Kautschuk- oder Edelstahlschnüre.

€ 320,-

Mokume- Damast Anhänger mit Hauyn Weiterlesen »

Anhänger aus Mokume- Damast

Ich habe ein Stück damasziertes Material in einem Silberrahmen zu einem kleinem aber ausgefallenem Anhänger verarbeitet. Die Lineare Struktur des Mokume- Damast erhält durch den gebogenen, unteren Abschluss eine zusätzliche Dynamik.

Warum die Bezeichnung Mokume- Damast? Mokume Gane bezeichnet ein Material aus verschiedenfarbigem Nichteisenmetall welches zu Zierzwecken seine Verwendung findet. Bei der Herstellung werden mehrere Lagen verschiedenfarbiger Metalle übereinandergelegt und miteinander verschwießt. Hierauf wird die Oberfläche durch Fräsen , Meißeln o.Ä. durchbrochen und das Material plangeschmiedet. Eine farbige, gemaserte Oberfläche entsteht auf diese Weise. Bei dem von mir gefertigten Material wird die Zeichnung rein durch Schmieden, wie beim Damaszieren, erreicht. Da Gold und Palladium keine Eisenmetalle sind ist es Mokume Gane. Da die Herstellung wie beim Damaszieren erfolgt also Mokume- Damast.

Gemasertes Material: Gold 917er und Palladium 500, Einfassung aus 935er Silber.

Höhe über alles: 21,2mm – Breite: 9mm – Schlaufenöffnung: 2,4 mm für dünne Ketten, bzw. Leder-, Kautschuk- oder Edelstahlschnüre.

€ 265,-

Anhänger aus Mokume- Damast Weiterlesen »

Meteoritanhänger Muonionalusta

Bei diesem Anhänger erscheint die Fassung der Meteoritscheibe wie ein Bilderrahmen. Die gefällige, grobe Struktur der Fassung und die feine Kristallstruktur des Meteorit passen perfekt zusammen.

Das Fundgebiet des Meteorit liegt in Schweden, nördlich des Polarkreises. Der Name Muonionalusta leitet sich von dem Fluss Muonio ab, der die Grenze zwischen Schweden und Finnland markiert. Im Jahr 1906 wurden die ersten Stücke dort entdeckt. Dieser Meteorit zeichnet sich durch besonders filigrane Widmanstätten- Linien aus.

33,5 x 15mm inkl. Schlaufe

€ 169,-

Meteoritanhänger Muonionalusta Weiterlesen »

Meteoritanhänger Campo del Cielo

Ein natürlich belassenes Stück Meteorit habe ich auf eine leicht strukturierte Platte aus 935er Silber gearbeitet. Hierbei habe ich die Außenform des Meteorit in geometrischer Form für die Silberplatte übernommen. Ein schickes Schmuckstück für jeden Tag.

Teile des Campo-del-Cielo-Meteoriten wurden erstmals 1576 entdeckt, der Niedergang des Meteoriten liegt aber weit in der vorchristlichen Zeit. Das Fundgebiet liegt im nördlichen Argentinien, zwischen den Provinzen Chaco und Satiago del Estero.

Größe inkl. Schlaufe: 22 x 16,5mm

€ 125,-

Meteoritanhänger Campo del Cielo Weiterlesen »

Meteoritanhänger Seymchan Pallasit

Diesen Anhänger habe ich bewusst schlicht verarbeitet. Durch den besonderen Stein-/ Eisenmeteorit und den gewölbten Punkt aus 917er Gold erhält er jedoch eine unglaubliche Präsenz. Durch die im Meteorit eingeschlossenen Olivine sticht er aus der Masse der Meteorite hervor und ist schon eine Rarität.

Von dem hier verarbeitetne Meteorit wurde 1967 erste Bruchstücke im Bett des Flusses Hekandue gefunden, der ein Seitenarm des Flusses Jasachnaja in der russischen Provinz Magadan ist. Das Besondere an diesem Meteorit ist, dass es sich um einen Pallasit handelt. Die Bezeichnung Pallasit leitet sich von dem deutschen Gelehrten P. S. Pallas her, der den ersten Pallasiten gefunden hat. Bei der Kollision zweier Himmelskörper vermischen sich an der Oberfläche geschmolzenes Eisen aus dem Kern des einschlagenden Projektils mit der Olivinreichen Außenschicht des Mutterkörpers.

Das Ergebniss hieraus habe ich mit 935er Silber und intensiv farbigem 917er Gold verarbeitet und so einen einmaligen Anhänger geschaffen.

27,5 x 14mm (inkl. Schlaufe)

275,-

Meteoritanhänger Seymchan Pallasit Weiterlesen »

Nach oben scrollen